
Haben Sie Interesse an einer Publikation von Dorothea Perkusic?
Fragen Sie an: info@dorothea-perkusic.de
- Alle
- LIEBESFRAGEN
- ONLINE
Minenfeld Nähe und Distanz – erschienen in der Pfingstausgabe 2019 der ROSENHEIMERIN und der CHIEMGAUERIN
Miteinander das Leben zu meistern und glücklich zu werden lautet das Ziel. Aber auf dem Weg dorthin gilt es, viele Hindernisse zu überwinden: Wie viel Nähe tut gut und welche Distanz ist nötig, um Vertrautheit und Leidenschaft gleichermaßen eine Chance zu geben.
Genießen ohne Leistungsdruck – erschienen in der Frühjahrsausgabe 2019 der ROSENHEIMERIN und der CHIEMGAUERIN
Was hilft, wenn die Liebe abkühlt? Ein Expertengespräch über die wohl wichtigste Nebensache der Welt.
Lustentwicklung durch Entwicklungslust – Separèe Nr. 14
Paare kommen mit dem Wunsch zu mir in die Praxis, ihre Sexualität solle wieder so sein wie am Anfang der Beziehung. In der Zeit zwischen prickelnder Verliebtheit und dem Besuch in meiner Praxis hat sich jedoch einiges verändert und entwickeln dürfen: das Verhältnis zueinander, Kinder, Haus, Beruf usw. Aber die Sexualität soll bleiben wie sie einmal war?
Sexualkunde in Blogform: Junge Menschen berichten von ihren ersten sexuellen Erfahrungen – ze.tt
Auf ihrem Blog Stumbling on Sexuality sammelt Shauna Blackmon kuriose Geschichten vom sexuellen Erwachen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur sexuellen Aufklärung.
Wie lange dauert guter Sex? – bento.de
Irgendwas zwischen drei und dreizehn Minuten – das ist genug Zeit, um Kaffee aufzubrühen, ein Avocado-Brot liebevoll zu belegen oder sehr ausgiebig die Zähne zu putzen. Aber ist es auch genug Zeit für Sex?
BDSM*: Liebesspiel zwischen Vertrauen und Verantwortung – Pressewoche
Liebe pressewoche-Leser, bevor nun das erste Wort zumThema gelesen wird, zunächst eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: „50 Shades of Grey“ hat neugierig gemacht. Manche sexuellen Neigungen scheinen dem Tabu-Status enthoben worden zu sein.
War es gut, Schatz? – Kolumne Pressewoche
Haben wir ein Essen gekocht, fragen wir nach, ob es geschmeckt hat. Ist eine Aufgabe, ein Event oder ein Projekt abgeschlossen, wird über einen Erfolg oder auch Nicht-Erfolg gesprochen. Wir überlegen uns, was wir beim nächsten Mal besser machen könnten und fragen nach, ob unsere Freunde, Kollegen oder Chefs mit unserer Leistung zufrieden waren.
Leidenschaft – Kolumne Pressewoche
Ein häufiges Problem in Beziehungen stellt der Verlust der Leidenschaft dar. Bei vielen Paaren wurde das brennende Gefühl, den Anderen sehnlich und hingebungsvoll zu begehren, abgelöst durch Routine und Monotonie, emotionale Distanz oder Entfremdung. …
Seitensprung – Kolumne Pressewoche
Fremdgehen und sich gegenseitig zu belügen – das kann genauso zum Leben gehören, wie jede beliebige Form der Unaufrichtigkeit oder des Betrugs. Im Bereich von Liebe und Partnerschaft neigen wir dazu, unseren Partner als unseren persönlichen Besitz anzusehen. …
Klischee Mann – Kolumne Pressewoche
Männer lassen ihre Socken überall herum liegen, reden nicht gerne über Gefühle und denken mit ihrem Tunnelblick sowieso immer nur an das Eine. Es fehlt ihnen angeblich schlichtweg an emotionaler Intelligenz, was sie scheinbar durch Beziehungen trampeln lässt, wie den Elefanten durch den Porzellanladen.
Weiberabend – Kolumne Pressewoche
An gewissen Abenden, an denen mein Mann nicht zu Hause ist, kommt meine Freundin zu mir. „Weiberabend“! Sind die Kinder endlich im Bett, wird Spritzino getrunken, auch mal eine Zigarette geraucht, Backgammon gespielt bis zum Exzess, herzhaft geklönt, endlos geredet und vor allem schallend gelacht.
Herbststimmung und Winterblues – Kolumne Pressewoche
Ich leide gerade unter massiven Beklemmungszuständen. Ich habe Angst, dass es tatsächlich stimmt, was ich schon sicher weiß – der Sommer ist vorbei!
Multitasking – Kolumne Pressewoche
Meine Freundin hat mir erzählt, dass ihr Mann unter dem Gnocchi- und Teller- Syndrom leidet. Sind die Gnocchi im Kühlschrank etwas weiter hinten eingeräumt, sieht er sie nicht und sucht auch nicht weiter hinten danach.
Therapie – oder schaffe ich das allein? – Kolumne Pressewoche
Beim Tête-à-tête mit meinen Freundinnen könnten wir die Eieruhr stellen, wie lange es nach allem Geplänkel dauert, bis irgendwer das Thema Sex anschneidet. Es ist erstaunlich, was dann so alles amüsiert und schallend belacht in Erfahrung gebracht werden kann. …
Sind wir käuflich? – Kolumne Pressewoche
Meine Leidenschaft beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Liebe. Ich habe meine Zuneigung zum Schuhwerk in allen Variationen und zu spontanen Schuhkäufen bereits in meiner letzten Kolumne der breiten Öffentlichkeit kundgetan. …
Fremdgehen und Entwicklungschance – Kolumne Pressewoche
Nach mittlerweile einigen Kolumnen, witzigen und ernsteren, und mit einem wachsenden Fundus an beruflichen Erfahrungen, möchte ich noch einmal das Thema Fremdgehen aufgreifen. Denn neben allen anderen Partnerschafts- und Eheproblemen, stellen die Lüge und das Betrügen nach wie vor die häufigsten Problematiken dar, weshalb Männer und Frauen zu mir kommen.